Kristinehamn – Otterbäcken, Vänerleden
Details
- Nationaler Radweg
- Central Sweden
- Veröffentlicht vor 1 Jahr
Den Beginn Ihrer Radreise an der Gästmarina (Gästhamnen) oder dem Campingplatz Herrgårdscampingen in Kristinehamn zu wählen, ist eine ausgezeichnete Idee. Von hier aus führen Sie etwa 6 km hervorragende Radwege zum Vänern-Archipel und zur berühmten Picasso-Skulptur.
In der Nähe der Picasso-Skulptur ist es ratsam, Ihr Fahrrad abzustellen und die beiden Aussichtspunkte zu erkunden, einen nach Süden und einen nach Norden gerichtet. Dieser Perspektivwechsel bietet einen einzigartigen Blick auf die Skulptur, der sich von ihrem frontal gegen den Horizont gerichteten Erscheinungsbild abhebt. Im Sommer gibt es in der Gegend eine Ausstellung und eine Informationsstelle auf dem nahe gelegenen Landstreifen, sowie ein Eiscafé.
Nach der Skulptur führt die Route durch ein Wohngebiet mit Häusern und Ferienhäusern, die zu reizvollen Badestellen wie Fyrudden und anderen malerischen Stränden führen. Die Reise geht weiter entlang der Jutviksvägen und der Nya Magasinsvägen, die schließlich zur Possebergsvägen wird, einem charmanten Schotterweg, umgeben von malerischen Kiefernwäldern. Jutvikens Badplats ist ein beliebter Badeort der Einheimischen. Weiter südlich befinden sich Värnanäs und das Rastgebiet Kungens Rastplats.
Die südliche Straße schlängelt sich durch landwirtschaftliche und bewaldete Landschaften, wobei die Vegetation auf die Nähe zum Vänern hinweist. Bald stoßen Sie auf den Revsands Familjecamping, der sowohl Übernachtungsmöglichkeiten als auch einen beliebten Sandstrand zum Schwimmen bietet. Nur 1,5 km weiter südlich führt ein Abstecher zum Hults Sommarhem, das ein Café und eine Badestelle bietet. Alternativ können Sie Vike besuchen, ein Dorf, das von früheren landwirtschaftlichen Reformen unberührt geblieben ist und einen Einblick in die Geschichte bietet. Hier verkauft der Hofladen Sörgården biologisch erzeugtes Rind-, Lamm- und Wildschweinfleisch.
Etwa 6 km südlich von Hult können Sie entweder in Richtung Baggerud fahren oder geradeaus nach Edskorset weiterfahren. Die Route biegt dann auf die Halbinsel Nötön ab und führt an malerischen Orten wie Medhamn und Hamnudden vorbei. Ein Abstecher zum Naturschutzgebiet Dyrön oder zum späteren Naturschutzgebiet Nötön-Åråsviken bietet Wanderwege und atemberaubende Ausblicke auf den Vänern. In der Nähe von Nybble zeigt die Steinkirche Visnums-Kils Kyrka aus dem Jahr 1756 mittelalterliche Artefakte, darunter ein Altarbild aus dem späten 15. Jahrhundert und eine Marienstatue aus dem 12. Jahrhundert.
Nach der Kirche Visnums-Kils Kyrka führt die Route an Hirschgehegen vorbei, die eine fast exotische Atmosphäre schaffen. Ein Halt auf der Farm und im Wildladen Hygns Vilt wird empfohlen. Weiter geht es auf der Säbyvägen in Richtung Sund, mit einem möglichen Halt am Bengtsgårds Badplats, der über einen Grillplatz, einen Steg und große Rasenflächen verfügt. Auf dem großen Gutshof Värmlands Säby Gård können Kinder im Parklabyrinth spielen, und im Dorfladen von Nybble gibt es Lebensmittel.
Beim Überqueren der vielbefahrenen Straße 26 ist Vorsicht geboten.
Nach der Straße 26 setzt sich die Route durch bewaldete Gebiete auf einem Schotterweg fort, überquert eine Draisinenstrecke. An einer Dreifachkreuzung können Sie sich entscheiden, entweder in Richtung der Straße 204 und Käbberud 1 abzubiegen oder an Frosterud vorbei nach Grunnebacka weiterzufahren, um die Gegend zu erkunden und die Kirche Rudskoga Kyrka zu besuchen, die die älteste Marienstatue in Värmland beherbergt. In der Nähe bietet der Badplatz Gottbols Badplats eine idyllische Seelandschaft.
Bevor Sie die Kirche Rudskoga Kyrka erreichen, verläuft ein Schotterradweg parallel zur vielbefahrenen Straße 204. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie diesen Weg zwischen Revsten und Östra Bjurvik nutzen. Nach der Straße 204 führt ein Abstecher nach Södra Råda. Achten Sie auf dem Weg nach Gullspång auf Schilder mit „Loppis“ oder „Loppmarknad“, da dort im Sommer häufig Flohmärkte stattfinden. Eine Linksabbiegung bei Kronkärrs Fårgård führt zu einem Hof mit einer Wollhandwerks-Werkstatt und Übernachtungsmöglichkeiten.
In Södra Råda verläuft die Vänerleden-Route parallel zur Skagern Runt-Radroute, mit dem See Skagern zur Linken, der die Grenze zwischen der Provinz Närke, Värmland und dem Landkreis Västra Götaland bildet und teilweise im waldreichen Tiveden liegt.
In der Nähe von Södra Råda lohnt sich ein Abstecher zur Stelle der alten Kirche, wo heute eine beeindruckende Rekonstruktion der mittelalterlichen Holzkirche steht, die im November 2001 abgebrannt war. Die Holzkirche wurde mit authentischen mittelalterlichen Methoden wieder aufgebaut. An Sommerwochenenden werden auf dem Kirchengelände Führungen angeboten. In der Nähe gibt es einen Heimatverein, der einen erholsamen Rastplatz bietet.
Zurück auf der Vänerleden-Route, fahren Sie in Richtung Gullspång in der Nähe der neuen Kirche. Bald kommen Sie am Södra Råda Kulturhus vorbei, einem Kulturzentrum in der ehemaligen Missionskyrkan-Kirche, mit aktuellen Ausstellungen am Straßenrand ausgeschildert.
In Gullspång, nachdem Sie die Brücke überquert haben, folgen Sie der Kraftverksgatan, um das Kraftwerk von Fortum zu sehen. Eine nahegelegene Lachstreppe entlang des Flusses Gullspångsälven beherbergt einzigartige Lachs- und Forellenpopulationen, deren Laichzeit typischerweise im Oktober und November stattfindet.
Gullspång bietet auch die Gedenkbibliothek von Frans G Bengtsson, die dem lokalen Schriftsteller, bekannt für „The Long Ships“, gewidmet ist. Bekannte Persönlichkeiten aus Gullspång sind die Sängerin Linda Bengtzing und der Fußballer Olof Mellberg.
Im Zentrum von Gullspång können Sie Vorräte auffüllen und Ihre Route wählen. Für eine schnellere Reise nehmen Sie den asphaltierten ehemaligen Eisenbahnweg nach Otterbäcken. Wenn Sie Zeit haben, machen Sie einen Abstecher an der Kirche Amnehärads Kyrka vorbei zum Vänernsee für malerische Landschaftsausblicke.
In Otterbäcken können Sie die lokale Schifffahrtsgeschichte mit einem Abstecher zu einem kleinen Schifffahrtsmuseum oder dem Eisenbahnmuseum in einer alten Bahnwärterhütte erkunden. Die Gästmarina und ein Gedenkort für die Seefahrerkirche heben das maritime Erbe der Gegend hervor.
Für ein einzigartiges Erlebnis sollten Sie einen Aufenthalt auf dem Hof Storön Gård in Otterbäckens Archipel in Betracht ziehen, der Unterkünfte und Bootsfahrten bietet. Otterbäckens Sjökrog und andere Restaurants bieten Speisen am Seeufer an.
Weiter südlich bietet der familienfreundliche Campingplatz Barfotens Camping Übernachtungsmöglichkeiten mit einem Sandstrand, Spielplatz und Kiosk.