Säffle – Borgvik, Vänerleden
Details
- Nationaler Radweg
- Central Sweden
- Veröffentlicht vor 1 Jahr
Von Säffle aus führt die Route über Värmlandsbro und Liljedal nach Borgvik, eines der am besten erhaltenen historischen Industriegebiete in Värmland.
Wenn Sie sich mit Vorräten für Ihre Reise eindecken müssen, ist das Stadtzentrum von Säffle der perfekte Ort dafür. Sie können aber auch die Hafenumgebung genießen, im Restaurant Stenmagasinet zu Mittag essen oder im Herzen der Stadt auf Zander angeln; dies ist einer der besten Orte zum Zanderfischen in Schweden.
Verpassen Sie nicht den alten Wasserturm, Vattentornet, der im Sommer schöne und nachdenkliche Kunstausstellungen zeigt. In der Stadtmitte gibt es mehrere öffentliche Kunstwerke – einige sind leicht zu sehen, andere etwas schwerer zu entdecken.
Von Säffle nach Värmlandsbro verläuft die Route auf Radwegen, gemischtem Verkehr und kompakten Schotterwegen sowie auf asphaltierten Straßen. Sie schlängelt sich durch fruchtbares Ackerland, das die gute Verfügbarkeit von lokal angebautem Gemüse zeigt. Machen Sie eine Pause an der Huggenäs Kapelle, bekannt für ihren feinen Glockenturm und interessante Grabsteine. In Värmlandsbro empfehlen wir einen Halt im Café und Markthalle Grön Ko, die lokale Produkte im alten umgebauten Bahnhofsgebäude anbietet. (Hier müssen Sie die Straße 45 überqueren.)
Die Strecke von Värmlandsbro nach Liljedal ist etwa 12 km lang und sehr hügelig, achten Sie also darauf, dass Ihre Gänge und Bremsen in gutem Zustand sind.
Liljedal – gemütliche Schärengemeinde mit einem Glasmuseum
Bei Ihrer Ankunft in Liljedal können Sie zum Hafen abbiegen, um die Informationstafel des Vänerleden über die Gegend zu finden. Hier gibt es auch einen Serviceblock mit Toiletten und einer Dusche. In Liljedal haben Sie die Möglichkeit, auf dem zertifizierten Wanderweg Kycklingleden zu wandern und bei vorheriger Buchung das Glasmuseum Liljedals Glasbruksmuseum zu besuchen. Das Museum präsentiert eine spannende Glasherstellungsgeschichte von 1780 bis 1917 und das Modell, das für die bekannte Absolut-Wodka-Flasche verwendet wurde. Es gibt auch ein Kunstwerk zu Ehren des beliebten schwedischen Musikers Sven-Erik Magnusson. Auch der unbemannte Lebensmittelladen 24Food befindet sich hier.
Nach Liljedal führt die Radtour auf der Nya Vägen-Straße in Richtung Grums weiter und überquert eine Brücke über Ransundet, einen Teil des Vänern-Sees. Direkt nach der Brücke nehmen Sie den schmalen Schotterweg links, der dem Wasser folgt. Nach etwa 1 km erreichen Sie einen kleinen Yachthafen, von dem aus Sie den Weg rechts in die Gemeinde Segmon nehmen.
Möchten Sie einen kleinen Umweg für Kaffee machen? In Segmon finden Sie Ankans Café och Bistro und den Einrichtungsladen Rost och Rustik. Sie können auch weiter zum Billeruds Golfklubb und dem Restaurant Sjöskafferiet fahren. Neben Essen und Kaffee bietet der Golfclub auch Golf, eine Driving Range und einen Golfshop sowie Unterkünfte in kürzlich renovierten Zimmern oder einer Hütte. Etwa 2,5 km nachdem Sie auf die Straße in Richtung Borgvik abgebogen sind, erreichen Sie Grums Fish ’n’ Camp. Hier können Sie im See Sävsjön schwimmen, ein Eis genießen und in einer der Hütten des Campingplatzes übernachten – oder wie wäre es mit einem Hausboot? Neben dem Campingplatz finden Sie auch den Wanderweg Sävsjöleden.
Etwa 6 km nach dem Campingplatz erblicken Sie wieder den Vänern-See – das Gebiet heißt Borgviksjön. An einer T-Kreuzung biegen Sie rechts in Richtung Borgvik ab.
Borgvik – Värmlands am besten erhaltene historische Industrieumgebung
Borgvik ist eine der am besten erhaltenen kulturellen Umgebungen in Värmland und im Sommer ein Zentrum der Aktivität. Hier radeln Sie in einer zauberhaft malerischen Umgebung, die von kultureller und industrieller Geschichte geprägt ist. Wenn Sie an den Gießereiruinen anhalten, erfahren Sie mehr über das ehemalige Eisenwerk an diesem Standort. Bei den Ruinen gibt es Tische und Stühle, die diesen Ort zu einem großartigen Picknickplatz machen, oder Sie können sich für ein Mittagessen oder Kaffee im Sliperiet, Hamncaféet oder Kungskvarnen entscheiden. Wenn Sie mehr über die Geschichte von Borgvik erfahren möchten, ist das Borgviks Museum im Sommer geöffnet. Öffentliche Toiletten sind dort ebenfalls vorhanden.
Während Ihres Besuchs in Borgvik können Sie die Kunstgalerie Sliperiet von Oscar Magnusson besuchen und die Kunst- und Fotoausstellungen in der alten Industrieumgebung der Galerie bewundern oder gutes Essen im Sliperiet Gastronomi genießen. Weitere Aktivitäten umfassen einen Besuch beim Graffiti-Künstler Hampus Karlsson, eine Fahrt zum Gästehafen für ein Eis aus dem Borgviks Hamncafé oder eine Weiterfahrt zum renommierten Hotel und Restaurant Kungskvarnen, wo Sie eine Mahlzeit oder Kaffee genießen können. Wenn Sie sich für Antiquitäten und Retro interessieren, sollten Sie den Laden Borgviks Antik och Kuriosa nicht verpassen. Unterkünfte sind im Klaraborg, Kungskvarnen oder auf dem Campingplatz am Hafen verfügbar.
Hier können Sie auch den Vänern-See selbst erkunden, indem Sie ein Kajak, ein Kanu oder ein SUP (Stand-Up-Paddleboard) bei der Firma Vänerkajak mieten. Wenn Sie lieber wandern oder spazieren gehen möchten, können Sie die Rundwanderwege Lövåsslingan oder Bokskogsslingan nutzen.